Frauen zocken täglich knapp 20 Minuten mehr als Männer
Video- und Computerspiele sind längst ein Massenphänomen: Über die Hälfte der Deutschen spielt zumindest hin und wieder elektronische Spiele (52 Prozent), und unter den Frauen gibt es ebenso viele Gamer wie unter den Männern (je 52 Prozent). Ein Unterschied zeigt sich allerdings in der täglichen Spieldauer: Frauen verbringen am Tag durchschnittlich 2,2 Stunden mit Gaming.
Für viele zählt dabei der Wettbewerb: 54 % wollen die Besten sein, ein Drittel (33 %) spielt am liebsten gegeneinander, während ein Viertel (24 %) lieber im Team kooperiert. Auch das Zuschauen gehört dazu – 57 % der Gamer schauen anderen beim Spielen zu, sei es online (26 %) oder direkt vor Ort (44 %).
Die Rangliste der meistgespielten Spiele wird eindeutig von den sogenannten Casual Games angeführt (76 Prozent). Auch andere Unterhaltungsspiele wie Strategie-, Management- und Aufbauspiele (68 Prozent), Jump’n’Run- oder Geschicklichkeitsspiele (65 Prozent), sowie Action-Spiele (58 Prozent) erfreuen sich großer Beliebtheit. Insgesamt 98 Prozent der Gamer machen dabei Gebrauch von diversen Konsolen, fast 9 von 10 spielen auf ihrem Handy (88 Prozent).
Alle Inhalte auf einen Blick:
- Verbreitung, Nutzungsdauer, sowie Alters- und Geschlechterunterschiede
- Genutzte Geräte: Trend zu Konsole/Smartphone
- Spielweisen (solo/online), Wettbewerb vs. Koop; Zuschauer‑Kultur
- Top‑Genres: Casual, Jump’n’Run, Action, Sport/Rennen
- Wirkungen & Risiken; Haltung zu Bundeswehr‑/Kriegsspielen
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.209 Personen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt, darunter 626 Gamer. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 20 bis KW 23 2025 statt.