6 von 10 Händlern werben über soziale Netzwerke

Social Commerce, also der Verkauf über die sozialen Medien, treibt den deutschen Handel. Inzwischen nutzen bereits 59 Prozent der Händler ein eigenes Profil in den sozialen Netzwerken, um ihr Angebot im Netz zu bewerben. Ein knappes Drittel schaltet darüber hinaus sogar bezahlte Werbung auf entsprechenden Plattformen (31 Prozent). 

Diese Entwicklungen haben vor allem mit Blick auf die Fülle an Herausforderungen, mit denen sich der Handel derzeit konfrontiert sieht, Bedeutung. Neben konjunkturellen Unsicherheiten, die 9 von 10 Unternehmen Sorgen bereiten (90 Prozent), kämpft knapp die Hälfte des deutschen Handels mit einer schwachen Nachfrage im Inland (48 Prozent) und dem Ausland (46 Prozent). Zusätzlicher Druck kommt durch die wachsende Anzahl an Online-Shops zustande: Zwei Drittel der Handelsunternehmen sagen, durch sie gäbe es mehr Wettbewerber (65 Prozent). Im Mittelpunkt stehen dabei die Billig-Marktplätze – sie erhöhen in den Augen von zwei Dritteln der Unternehmen den Wettbewerbsdruck (67 Prozent). 

Gleichzeitig bringt die Digitalisierung auch viele Vorteile für die Wirtschaft. Fast alle Unternehmen können so den Bestellvorgang vereinfachen (95 Prozent), für 9 von 10 ermöglicht sie eine vereinfachte Kommunikation mit Geschäftspartnerinnen und -partnern (92 Prozent). 

Insbesondere die Künstliche Intelligenz eröffnet dem Handel zahlreiche neue Chancen, die Händler aber zögern beim Einsatz. Am häufigsten wird KI noch in Kundenservice und -kommunikation eingesetzt, und zwar von einem Viertel der deutschen Handelsunternehmen (25 Prozent). Etwa ein Fünftel nutzt entsprechende Anwendungen zur Textgenerierung (22 Prozent). 

Alle Inhalte auf einen Blick:

  • Entwicklungen und Herausforderungen für den Handel
  • Wachstum der Digitalisierung des Handels
  • Vor- und Nachteile im Digitalhandel
  • Steigender Wettbewerbsdruck auf Händler
  • Plattformen und soziale Medien als Verkaufsort
  • Zukunftsausblick auf KI-dominierten Handel

Zur Studie

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 505 Unternehmen aus Groß-, Einzel- und Kraftfahrzeughandel mit mindestens 10 Beschäftigen in Deutschland befragt. Die Befragung fand im Zeitraum von KW 11 bis KW 19 statt. Die Umfrage ist repräsentativ.

Share