IT- und Digitalberufe: Frauen weiter unterrepräsentiert

Ob in der IT-Administration, Softwareentwicklung oder in Abteilungen für digitale Transformation und Künstliche Intelligenz – kein einziges der befragten Unternehmen beschäftigt in diesen Bereichen mehr Frauen als Männer. Im Gegenteil: In 94 Prozent der Unternehmen machen Frauen weniger als die Hälfte der Beschäftigten in IT- und Digitalberufen aus. Damit bleiben sie in diesem Bereich weiterhin stark unterrepräsentiert.

Die Gründe für den geringen Frauenanteil in IT- und Digitalberufen sind aus Sicht der Wirtschaft vielfältig – und häufig auch in den Unternehmen selbst zu finden: 59 Prozent nennen Hürden beim Wiedereinstieg, etwa fehlende Weiterbildungen während der Elternzeit. 53 Prozent sehen traditionelle Rollenbilder in den Unternehmen als Problem, und 52 Prozent führen den Mangel an Netzwerken für Frauen als hemmenden Faktor an.

Zu diesen und weiteren Themen liefert die Studie Erkenntnisse:

  • Strategien zur Frauenförderung im Unternehmen: Generelle Maßnahmen sowie speziell in IT- und Digitalberufen, inklusive Zielsetzungen und Zuständigkeiten
  • Hindernisse und Herausforderungen: Zentrale Barrieren bei der Förderung von Frauen in IT- und Digitalberufen
  • Frauenförderung in der Digitalwirtschaft: Ergebnisse der Bitkom-Mitgliederbefragung

Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Bitkom-Umfrage, an der 605 Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitenden in Deutschland teilgenommen haben, sowie einer nicht repräsentativen Bitkom-Mitgliederbefragung mit 198 Unternehmen aus der Digitalwirtschaft. Weitere Einblicke liefert Ihnen folgende Präsentation:

Zur Studie

Share