Digitalisierung der deutschen Wirtschaft kommt nur langsam voran

Die deutsche Wirtschaft zeigt sich in Sachen Digitalisierung selbstkritisch. 82 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, die aktuelle Krise der deutschen Wirtschaft sei auch eine Krise zögerlicher Digitalisierung. 73 Prozent sagen, durch zu langsame Digitalisierung habe die deutsche Wirtschaft Marktanteile verloren, und 78 Prozent befürchten, ohne Digitalisierung werde Deutschland wirtschaftlich absteigen.

Deutschlands Unternehmen tun sich beispielsweise weiterhin schwer mit der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle. Zwar geben 46 Prozent an, dass sich ihr Geschäftsmodell durch die Digitalisierung verändert hat, doch nur 3 Prozent empfinden die Entwicklung digitaler Modelle als einfach, weitere 13 Prozent als eher leicht. Hingegen fällt es 28 Prozent eher schwer und 23 Prozent sogar sehr schwer.

Zu diesen und weiteren Themen liefert die Studie Erkenntnisse:

  • Digitalisierungsstand deutscher Unternehmen: Aktuelle Entwicklungen und der Status quo
  • Digitalumsätze: Umsätze mit digitalen Produkten oder Dienstleistungen und zukünftige Umsatzentwicklung
  • Bedeutung digitaler Technologien: Einsatz und Relevanz für Unternehmen, darunter Robotik, VR/AR und KI
  • Künstliche Intelligenz: Anwendungsbereiche in Unternehmen und Auswirkungen
  • Investitionen in die Digitalisierung: Entwicklungen und Trends
  • Herausforderungen der Digitalisierung: Zentrale Hürden für Unternehmen
  • Digitalpolitik: Bewertung aktueller Maßnahmen und Forderungen zur Weiterentwicklung

Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Bitkom-Umfrage, bei der insgesamt 603 Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitenden in Deutschland befragt wurden. Weitere Einblicke liefert Ihnen folgende Präsentation:

Zur Studie

Share