Erstmals mehr als 40 Mrd. Euro Umsatz rund um Smartphones
Im Jahr 2025 soll der deutsche Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation erneut einen neuen Höchststand erreichen und erstmals auf 40,1 Milliarden Euro wachsen. Im Vergleich zum Vorjahr (39,2 Milliarden Euro) entspricht das einem Wachstum von 2,1 Prozent.
Neue Funktionen rund um Künstliche Intelligenz erobern den Smartphone-Markt. So verwenden 72 Prozent derjenigen, die ein Smartphone privat nutzen, bereits mindestens eine KI-Funktion auf ihrem Gerät. Das sind fast drei Viertel aller Privatnutzenden. Besonders beliebt sind hierbei Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google Assistant (58 Prozent), Chatbots wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity (48 Prozent) sowie KI-Tools zur Fotobearbeitung (38 Prozent).
Zu diesen und weiteren Themen liefert die Studie Erkenntnisse:
- Umsatzentwicklungen im deutschen Markt für Smartphones, Apps und Mobilkommunikation
- Verbreitung von Smartphones: Anteil und Verteilung der Menschen in Deutschland, die privat oder beruflich ein Smartphone nutzen.
- Nutzungsverhalten: Häufigkeit, Art und Zwecke der Smartphone-Nutzung im Alltag
- Beliebte Anwendungen: Welche (KI)-Apps und (KI)-Funktionen besonders häufig benutzt werden
- Kaufverhalten: Zahlungsbereitschaft und Entscheidungskriterien bei einem Smartphonekauf
- Meinungsbild zum Ausbau neuer Mobilfunkmasten
Weitere Einblicke zur Entwicklung des Smartphone-Markts sowie Ergebnisse einer repräsentativen Bitkom-Umfrage, bei der insgesamt 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren befragt wurden, liefert Ihnen folgende Präsentation: