Mit Daten Werte Schaffen 2017

Mit Daten Werte Schaffen 2017

Im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG hat Bitkom Research zum dritten Mal deutsche Unternehmen zur Nutzung von Datenanalysen befragt. Big Data, also die Fähigkeit, große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und mit unterschiedlicher Struktur in hoher Geschwindigkeit auszuwerten, ist dabei die Königsdisziplin der Datenanalyse. Datenanalyse umfasst aber deutlich mehr. So lassen sich Erkenntnisse auch auf Grundlage von Daten gewinnen, die vollständig aus dem eigenen IT-System stammen, wie etwa Kundendaten. Insgesamt geben drei Viertel (75 Prozent) der Unternehmen an, relevante Unternehmensentscheidungen auf Grundlage von Erkenntnissen aus der Analyse von Daten zu treffen. Und 3 von 10 Unternehmen (29 Prozent) sagen sogar, dass sich ihr Geschäftsmodell in den vergangenen zwei Jahren durch die zunehmende Verfügbarkeit von Daten und die Möglichkeit, diese zu analysieren, verändert hat.

Befragt wurden 709 nach Branchen und Größenklassen repräsentativ ausgewählte Unternehmen in Deutschland mit mindestens 100 Mitarbeitern im Rahmen eines computergestützten telefonischen Interviews (CATI). Bei den Befragten handelt es sich um Abteilungs- bzw. Bereichsleiter aus den Bereichen Beschaffung/Einkauf/Logistik, Produktion/Betrieb/Projektabwicklung, Marketing/Vertrieb oder Finanzen/Steuern/Controlling sowie um Geschäftsführer. 

Ergänzend zur Unternehmensbefragung wurden insgesamt 103 Interviews mit Organisationen der öffentlichen Verwaltung ab 100 Mitarbeitern durchgeführt. Bei den Befragten im öffentlichen Sektor handelt es sich ausschließlich um Abteilungs- bzw. Fachbereichsleiter Beschaffung/Einkauf oder Haushalt/Finanzen sowie um Verwaltungschefs bzw. Behördenleiter.

Zurück zur Übersicht

Studie downloaden

Dokumenttyp
PDF-Dokument
Seitenzahl
76 Seiten
Autor
Bitkom Research/KPMG
Veröffentlicht
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein